Morgenkreise:
In der Krippe, im Zweijährigenbereich sowie bei den 3- bis 6- jährigen KiTa-Kindern findet täglich ein Morgenkreis statt.
Die methodischen Inhalte richten sich nach dem Alter der Gruppe. Lieder, Fingerspiele, ein Informationsaustausch, Kinderdarbietungen, aber auch Geburtstagsfeiern und Traditionen im Jahreslauf sind Inhalte der Kreise.
Erzählkreis:
Nach dem Wochenende oder nach besonderen Ereignissen, findet je nach Mitteilungsbedürfnis der Kinder ein Erzählkreis statt.
Selbstverständlich haben die Kinder auch außerhalb des Erzählkreises immer die Möglichkeit sich an eine ErzieherIn zu wenden und sich mitzuteilen.
Altersgleiche Treffen:
Die altersgleichen Gruppen treffen sich an einem festgelegten Wochentag.
Bei allen altersgleichen Treffen liegt der Schwerpunkt auf der Gruppenarbeit.
Verlässlichkeit erfahren die Kinder durch gleichbleibende Treff-ErzieherInnen.
Die Kinder lernen sich als Gruppe kennen, nehmen sich als Gruppe wahr und durch gemeinsame Projekte festigt sich das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppenmitglieder.
Der Lerninhalt der Gruppenarbeit basiert situationsorientiert auf Interessen und Bedürfnisse der Kinder.
Wichtel-Treff:
Zwergen-Treff:
Mini-Treff:
Midi-Treff:
Maxi-Treff / KIDS-Treff (KOMMEN IN DIE SCHULE):
Projekte:
Während dem Freispiel haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit für sie wichtigen Themen zu beschäftigen.
Die pädagogischen Fachkräfte machen sich gemeinsam mit den interessierten Kindern auf den Weg, suchen Antworten auf Fragen und eignen sich zu unterschiedlichen
Themen Wissen an.
Hierbei übernimmt die pädagogische Fachkraft die Rolle des Projektbegleiters.
Diese Projektgruppen, die in ihrer Größe variieren, treffen sich nach dem Morgenkreis zur Projekterarbeitung.
Ein Projektthema wird von den Teilnehmern so lange vertieft, bis der Wissensdurst der Kinder gestillt ist.
Im Eingangsbereich finden interessiere Eltern Projektaushänge zu den unterschiedlichen Themen.
Naturtage - Umfelderkundungen:
Ein wichtiger Bestandteil für die Kinder ist es, Naturerfahrungen zu sammeln.
Zu gesetzten Zeiten, besuchen die einzelnen, altersgleichen Gruppen den nahegelegenen Wald oder die Jettenburger Streuobstwiesen. Hierbei steht das
Kennenlernen der Natur mit all seinen Facetten im Vordergrund.
Auch die Umfelderkundung rund um den KiTa-Standort in Form von Exkursionen, Spaziergängen und kleineren Ausflügen ist Standard in der KiTa Pfiffikus.
Die Kinder lernen das nahe Umfeld mit seinen dörflichen Gegebenheiten kennen. Straßenverhältnisse, ortsansässige Gebäude sowie die ortsnahen Tierstallungen von Jettenburg heißt es begangen, entdeckt und erkundet zu werden.