Ein aktives Ideen- und Beschwerdemanagement bedeutet für das Team der KiTa Pfiffikus:
-
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist bestimmt durch die Grundwerte der demokratischen Gesellschaft.
-
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist geprägt durch Offenheit und Unvoreingenommenheit.
-
Eltern werden ermutigt Meinungen, Wünsche, Ideen und Beschwerden zu äußern.
-
Die Beschwerden und Belange der Eltern werden angehört und ernst genommen.
-
Das pädagogische Fachpersonal ist offen für Beschwerden und ist sensibel für die Sichtweise der Eltern.
-
Beschwerden werden als konstruktive Kritik verstanden.
-
Beschwerden werden zügig und sachorientiert bearbeitet.
-
Das pädagogische Fachpersonal sucht Lösungswege und erarbeitet Verbesserungsvorschläge. Je nach Anliegen werden die Entscheidungsprozesse auch
unter Einbeziehung der Eltern, des Elternbeirats oder dem Träger bearbeitet.
-
Die aufgrund von Beschwerden ergriffenen Maßnahmen dienen der Weiterentwicklung der Qualität in der KiTa und der Förderung der
Zusammenarbeit mit Eltern.
Die Regeln bei Beschwerdeannahmen und Beschwerdebearbeitung:
-
Alle MitarbeiterInnen nehmen persönlich die Verantwortung für Ihre Beschwerde wahr.
-
Anregungen und Beschwerden werden schriftlich erfasst und eine schnelle Lösung wird angestrebt.
-
Ein Gesprächsangebot zur Klärung besteht jederzeit.
-
Innerhalb von vier Wochen versuchen wir Anregungen oder Beschwerden abschließend zu bearbeiten, ansonsten folgt ein mündlicher Zwischenbericht.
-
Nach abschließender Bearbeitung erstellen wir ein Protokoll, das in einem Konzeptions- und Beschwerdemanagementordner der KiTa abgeheftet wird.